arrow_back ZURÜCK

Röders RXS 500 DSI2

5-Achsen Maschine

Hochdynamische 2-Spindel 5‑Achsen-Maschine


  • Leichtbaukonstruktion mit
  • verstärkten Motoren für höchstmögliche Dynamik
  • Beschleunigungen bis über 3G
Röders RXS 500 DSI2
Technische Daten
Arbeitsraum 450 mm x 370 mm x 155 mm
Schwenkbereich +/- 115 Grad
Drehbereich C-Achse nahezu beliebig
Tischgröße 200 mm
Max. Werkstückgewicht 10 kg
Max. Vorschub 0 – 42.000 mm/min
Std. Frässpindel 2 Spindeln, jeweils 42.000 min-1, 14 kW, HSK E40, vektorgeregelt, für kurze Beschleunigungszeiten
Max. Wkz.-Durchmesser Ø16 mm, andere auf Anfrage
Werkzeugwechsler optional für rechte Spindel
Späneentsorgung mit Kratzband-Späneförderer in Spänewagen
Maschinengewicht ca. 6,0 t
Platzbedarf, B x L x H 3.110 mm x 2.350 mm x 2.350 mm
Weitere Details

Das Maschinenkonzept der RXS-Baureihe:


Die RXS-Baureihe ist die konsequente Weiterentwicklung der RXP-Maschinen für Bearbeitungsaufgaben, bei denen eine höchstmögliche Dynamik für die absolute Minimierung der Bearbeitungszeiten vorrangig ist. Die verfahrenden Achsen wurden soweit möglich in steifer Leichtbau-Aluminium-Konstruktion ausgeführt. Gleichzeitig wurden deutlich größere Motoren integriert. Dadurch erreichen die Maschinen extrem hohe Beschleunigungen in allen Achsen.


Die ebenfalls 5-achsige RXS 500 DSI 2 wurde als Zweispindel-Maschine auf gebaut. Damit wird diese Maschine für Serienteile, bei denen nur zwei Werkzeuge zum Einsatz kommen, zum idealen Produktionsmittel, wie beispielsweise in der Impeller-Bearbeitung.


Die Nebenzeiten beschränken sich ausschließlich auf den Teilewechsel, der bei laufenden Spindeln durchgeführt werden kann.


Um kleine Toleranzen bei der Werkstückspannung auszugleichen, kann optional das Werkstück mit dem rotierenden Werkzeug direkt vor der Bearbeitung angetastet werden und so über Körperschall die Position µ-genau erfasst werden.


Selbstverständlich realisiert Röders auch die Automation dieser Maschinen, vorzugsweise mit Roboter, einschließlich Werkzeugwechsel durch die Automation bei der RXS 500 DSI 2 und Anbindung an übergeordnete Produktionssteuerungssysteme.


Bei beiden Maschinentypen stehen die Optionen der RXP-Baureihe, wie beispielsweise automatische Werkzeugvermessung, Emulsion, Werkzeuginnenkühlung, etc. zur Verfügung, soweit diese sinnvoll sind.


Spezielle Spannfutter für die Direktspannung von z.B. Impellern können in den Tisch integriert werden.

FRAGEN? Ihr Ansprechpartner

Max Eichmann

Verkaufsleitung

Röders GmbH

ÜBER 200 JAHRE VERLÄSSLICH, FAIR UND INNOVATIV


Röders ist seit sechs Generationen familiengeführt und in drei Geschäftsfeldern diversifiziert:



  • Hochpräzise Fräs- und Schleifmaschinen / Automation
  • Blasformen für PET-Flaschen
  • Röders Zinn

Seit über 200 Jahren, sechs Generationen in direkter

Linie, ist Firma Röders ein inhabergeführtes Familienunternehmen.

Stets wurde und wird Röders für Verlässlichkeit

und Fairness von Kunden und Partnern

geschätzt. Begonnen hat es mit einer Zinngießerei

als Handwerksbetrieb in einer Zeit, als es noch keine

Industrie gab. Diese Tradition wird bis heute fortgeführt.


Zu jeder Zinngießerei gehört ein Werkzeugbau zur

Herstellung der Stahlkokillen. Vor mehr als 30 Jahren er-

weiterte und wandelte Firma Röders ihren Werk zeug bau

in eine hochmoderne Formenfertigung und begann die

Produktion von Blasformen für PET-Flaschen. Über 5.000

Blasformen jährlich werden dort mit eigenen Maschinen

und eigener Automation hocheffizient hergestellt.

FRAGEN? Ihr Ansprechpartner

Max Eichmann

Verkaufsleitung